CIB runShell technischer Leitfaden
Site: | CIB eLearning |
Course: | CIB runShell |
Book: | CIB runShell technischer Leitfaden |
Printed by: | Guest user |
Date: | Saturday, 20 August 2022, 2:04 AM |
Table of contents
- Lieferumfang
- Einführung
- Installation
- Funktionsumfang
- Kommandos und Parameter
- Schneller Einstieg
- Aufruf der native CIB runshell aus Java mit Inifile für eine CIB pdf-Konvertierung
- Aufrufbeispiel der CIB runshell aus Java und direkter Druck eines PDF-Dokuments
- CIB runshell-Beispiel: Aufruf der native CIB runshell aus Java für einen CIB merge-Mischlauf
- Aufrufbeispiel der CIB runshell aus Java und ausführen von IsPadAvailable
- Aufrufbeispiel der CIB runshell über ein Script aus Java
- Returnwert und Fehlerbehandlung
Lieferumfang
Als ausführbares Konsolenprogramm (EXE)
Komponente |
Softwareumfang |
CIB runshell |
WIN32 |
cibrsh.exe CIB runshell, Kommandozeilenshell WIN32 |
|
Unix |
|
cibrshux CIB runshell, Kommandozeilenshell für Unix(e) |
Im Lieferumfang ist des Weiteren eine Hilfe und Anwendungsbeispiele enthalten.
Für die aktive Nutzung der CIB runshell müssen die zugehörigen CoMod-Dlls im Zugriff sein und lizenziert sein. Zusätzlich wird eine Beispiel-Konfigurationsdatei mit ausgeliefert.
Einführung
Die CIB runshell ist ein komfortables Kommandozeilentool. Darüber können alle CIB office Komponenten, die in Form von DLLs oder shared libraries ausgeliefert werden, angesteuert werden.
Mit der CIB runshell ist es insbesondere möglich alle Aufrufparameter ("Properties") zu setzen, die diese einzelnen CIB office Module zur Verfügung stellen.
Ebenso kann über die CIB runshell mit Hilfe einer Parameterdatei ein größerer Auftrag an mehrere verschiedene CIB office Module abgesetzt werden.
Die vorliegende Dokumentation gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten.
Installation
Windows
Das Konsolenprogramm cibrsh*.exe kann als eigenständiges Programm angewendet werden und wird dazu in das Verzeichnis der CoMod-Dlls kopiert. Die Konfigurationsdatei cibrsh.ini kann alternativ auch ins Windowsverzeichnis kopiert werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit dem Parameter „–i <Pfad>cibrsh.ini“, die Konfigurationsdatei direkt anzugeben.
Linux und Unix
Das Konsolen-Programm cibrshux kann als eigenständiges Programm verwendet werden, dazu kopiert man es ins Verzeichnis mit den CoMod-Libraries und setzt den Library-Path korrekt. Die Konfigurationsdatei cibrsh.ini kann man auch in dieses Verzeichnis kopieren oder alternativ mit dem Parameter „–i <Pfad>cibrsh.ini“ angeben.
Funktionsumfang
Versionen der CIB office Module (=CoMod) ausgebenCIB office Module ansteuern
Besonderheiten
Versionen der CIB office Module (=CoMod) ausgeben
Ohne Aufrufparameter gibt die CIB runshell Informationen über die vorgefundenen CIB office Module auf dem Bildschirm aus. Es werden dann alle CIB office Module (wie zum Beispiel CIB format, CIB view, CIB merge, CIB rec, CIB r2h, CIB dialog, jeweils Dll-Version) gesucht und die gefundenen mit Versionsnummer, Erstellungsdatum, Installationsverzeichnis und Dateigröße ausgegeben.
Wenn in dem aktuellen Verzeichnis manche CIB Module nicht gefunden werden, dann wird alternativ in allen Verzeichnissen die über die (LIB)PATH Systemumgebungsvariablen zugänglich sind, nach vorhandenen CIB Modulen gesucht und diese entsprechend ausgegeben.