CIB pdf toolbox technischer Leitfaden (DE)

14. Interne Module im Detail

14.1. CIB pdf/print

Allgemein
Spezielle Optionen für die Druckausgabe
Druck über CUPS
Praxisorientierte Beispiele für die Anforderung des direkten Drucks

Allgemein

CIB pdf/print wird als PDF-Druckinterpreter eingesetzt. Es wurde dazu entwickelt, den kompletten Textinhalt der PDF-Datei passend zu einem vorgegebenen Drucker zu rendern und auszudrucken. Das Ergebnis soll so nahe wie möglich vom Aussehen her dem vergleichbaren Standardwerkzeug (Acrobat Reader) des Formatherstellers (Adobe) kommen. Unterstützt wird die PDF-Spezifikation der Version 1.8 (Acrobat Reader 8). Es wird die Grafik-API des jeweiligen Betriebssystems genutzt. Alle Druckertreiber und Fontinstallationen der jeweiligen Plattform werden unterstützt.

Spezielle Optionen für die Druckausgabe

Propertybezeichnung

Typ

Funktionalität

DocumentUsedFonts

(ab CIB pdf toolbox 1.6.115)

String

Ausgabe der in einem Dokument verwendeten Schriftarten {Name;Größe;Attribute}.

Beispiel:
{Frutiger VR;6-48;normal,bold,italic,bold italic;};{Courier New;6-48;normal,bold,italic,bold italic;}

DocumentReplacedFonts

(ab CIB pdf toolbox 1.6.115)

String

Ausgabe der bei der Dokumenten-Verarbeitung erfolgten Font-Ersetzungen.

Falls ein Font auf dem System nicht vorhanden ist, wird er von der CIB pdf tollbox  durch einen möglichst „ähnlichen“ installierten Font ersetzt. Die durchgeführten Font-Ersetzungen werden in dieser Property dokumentiert in der Form:

<Font-Ersetzungen> ::= <Font-Ersetzung> | <Font-Ersetzung> „;“<Font-Ersetzung>

<Font-Ersetzung> ::= „{“ <Alter Font> „;“<Neuer Font> „}“

<Alter Font> ::= <Fontname>

<Neuer Font> ::= <Fontname>

<Fontname> ::= <Text>

Jede Font-Ersetzung wird nur einmal ausgegeben.

Beispiel:
DocumentReplacedFonts = {FrutigerVR;Times};{HelveticaNeueLT Com 65Md;Times};{Arial;Times}

DocumentUsedOriginFonts

(ab CIB pdf toolbox 1.6.115)

String

Ausgabe der in einem Dokument verwendeten Original-Schriftarten {Name;Größe;Attribute}.

Beispiel:
{Frutiger VR;6-48;normal,bold,italic,bolditalic;};{Arial;10,12;normal,bold italic;}

DuplexPrint2

Char*

DuplexPrint2 erweitert die Ausprägung für den Duplexdruck und wird anstatt der Property DuplexPrint verwendet.

„DuplexDefault“:
Es wird unter Windows der im Druckertreiber gesetzte Standardwert verwendet. Unter Linux/Unix wird der Wert aus der per Property gesetzten PPD-Datei verwendet. Ist keine PPD-Datei vorhanden, wird DuplexPrintLong verwendet.

„DuplexPrintShort“:
Es wird beidseitig bedruckt, wobei das Blatt wie bei einem Kalender an der kurzen Seite gedreht wird.

„DuplexPrintLong“:
Es wird beidseitig bedruckt wobei das Blatt wie bei einem Buch an der langen Seite gedreht wird.

„SimplexPrint“:
Es wird einseitig bedruckt.

PageSelection

Char*

Geben Sie hier die gewünschte Seitenselektion an.
zum Beispiel:

Die Angabe „1-3“ entspricht Seite 1 bis 3,
durch die Angabe „1;3“ erhält man Seite 1 und 3. (Semikolon als Trennzeichen !)

Angabe von Ausfertigungen:
<Textmarkenname>;<Textmarkenname2>
oder
<Textmarkenname>,<Anzahl zusätzl. Kopien>
Hinweis:
Semikolon trennt die Namen der Ausfertigungen. Mit Komma werden die Anzahl zusätzlicher Kopien angefügt.

(ab CIB pdf toolbox 1.4.83):
Anstelle eines Seitenbereichs, kann man auch den Namen einer Ausfertigung (Bookmark) eines zum Pdf konvertiertem RTF Dokuments angeben.

PaperBin

Char*

Gezielte Ansteuerung eines bestimmten Drucker-Schachtes.

Möglich sind:
- Druckerspezifische Schachtnummern,
            z.B. 258
            (ab CIB pdf toolbox 1.4.109)
- Druckerspezifische Schachtbezeichner
            z.B. Fach 1
- System-Standardschächte:
            „BinOnlyOne“
            „BinLower“
            „BinManual“
            „BinMiddle“
            „BinUpper“
            „BinLargeCapacity“
            „BinTray5“
            „BinEnvelope“
            „BinDefault“

Achtung:
Die System-Standardschächte werden nicht von jedem Druckertreiber unterstützt, was zu einem Ausdruck auf dem Standardschacht des jeweiligen Druckers führt.

Es ist möglich, für die erste Seite und den Rest des Dokuments unterschiedliche Schächte anzusteuern. Die beiden Schächte werden dann durch Semikolon getrennt.

Beispiel:
PaperBin=“258;260“

PaperBinReset

Char*

Erste Seite wird auf einem anderen Schacht gedruckt. Mögliche Werte:

=„Bookmarks“ (Default)
Die erste Seite jeder Kopie, Ausfertigung und jedes Teil-Dokuments wird auf den Erste-Seite-Schacht gedruckt.

=“PartialDocuments“
Die erste Seite jeder Kopie und jedes Teil-Dokuments wird auf den Erste-Seite-Schacht gedruckt.

=“Copies“
Die erste Seite jeder Kopie wird auf den Erste-Seite-Schacht gedruckt.

=“None“
Die erste Seite des Druckauftrages wird auf den Erste-Seite-Schacht gedruckt

ReceiverCopyMap

(ab CIB pdftoolbox 1.4.106)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(ab CIB pdftoolbox 1.14.0)

Char*

In einer Tabelle können den in den Dokumenten gesetzten Textmarken (Ausfertigungen, AUSFn) sprechende Namen zugeordnet werden.
Die hier vergebenen Namen können in der Property PageSelection verwendet werden.

Syntax:
<r-copy> | <r-copy> “;” <ReceiverCopyMap>

<r-copy> ::= „{“ <NameNeu> „;“ <Textmarke> „;“
<PapiertypSeite1> „;“ <PapiertypRest> „}“

<NameNeu> ::= <leer> | <Text>

<Textmarke> ::= <Text>

<PapiertypSeite1> ::= <leer> | <Text>

<PapiertypRest> ::= <leer> | <Text>

Beispiel:
ReceiverCopyMap={kunde;AUSF1;briefkopf;brief};{bank;AUSF2;blanko;blanko}

Spezialfall:  Einer der beiden Schächte fehlt:

ReceiverCopyMap=
{kunde;AUSF1;briefkopf;}   oder

{kunde;AUSF1;briefkopf}   oder

{kunde;AUSF1;;briefkopf}

haben das gleiche Ergebnis:
Nach der 1. Seite wird keine Duplexleerseite eingefügt.

Aber:

ReceiverCopyMap=
{kunde;AUSF1;;}   oder

{kunde;AUSF1;}

erzeugen einen Fehler - 304.

PaperTypeMap

(ab CIB pdftoolbox 1.4.106)

Char*

In einer Tabelle können den verwendeten Papiertypen die Druckerschächte zugeordnet werden, in denen dieses Papier liegt.
Schachtnamen bzw. Schachtnummern sind Drucker spezifisch.
Das Belegen dieser Tabelle ist Voraussetzung für Papiertyp bezogenes Drucken. Ansonsten erfolgt der Ausdruck auf den Default-Schacht des Druckers (oder auf Schächte, die durch andere Properties festgelegt wurden.

Syntax:
<PaperTypeMap> ::= <Eintrag> | <Eintrag> „;“ <PaperTypeMap>

<Eintrag> ::= <Papiertyp> „,“ <Schacht>

<Papiertyp> ::= <Text>

<Schacht> ::= <Text> | <Nummer>

Beispiel:
PaperTypeMap={briefkopf,Schacht1;
brief,Schacht2;blanko,260}.

PaperTypes

(ab CIB pdftoolbox 1.4.106)

Char*

Es können Default-Papiertypen für den Ausdruck festgelegt werden, falls keine ReceiverCopyMap vorhanden ist. Es sind maximal zwei Papiertypen möglich (für Gesamtdokument oder für 1. Seite und den Rest).
Voraussetzung für diese Property ist eine Zuordnung der Papiertypen zu Drucker­schächten über PaperTypeMap.
Die gesetzten Papiertypen werden entweder pro Ausfertigung (gemäß PageSelection) oder auf das ganze Dokument angewendet.

Syntax:
<PaperTypes> ::= <Papiertyp> | <Papiertyp> „;” <Papiertyp>

<Papiertyp> ::= <Text>

Beispiel:

PaperTypes=briefkopf;brief

PrintBracketMode

(ab CIB pdftoolbox 1.4.106)

Char*

Es können mehrere Druck-Dokumente in einem Druckauftrag geklammert werden. Dadurch wird vermieden, dass sich Druckseiten von unterschiedlichen Personen mischen und danach per Hand auseinander sortiert werden müssen. Bei diesen Dokumenten kann es sich um RTFs oder PDFs (auch gemischt) handeln.

Mögliche Werte:

Open PrintBracket ist leer:
Öffnen einer neuen Druckklammer mit erstellen eines Handles, das in PrintBracket gespeichert wird. Das Dokument wird der Druckklammer hinzugefügt.
PrintBracket ist belegt:
Das Dokument wird der Druckklammer hinzugefügt.
In beiden Fällen ist die Übergabe eines Dokuments (InputFilename oder InputMemoryAddress) zwingend erforderlich, ansonsten Fehler­mel­dung.

Close PrintBracket ist leer:
Das einzelne Dokument wird gedruckt. Übergabe eines Dokuments (InputFilename oder InputMemoryAddress) ist damit zwingend erforderlich, ansonsten Fehler­mel­dung.
PrintBracket ist belegt:
Das Dokument (falls vorhanden) wird der Druckklammer hinzugefügt. Die Druckklammer wird geschlossen, das Handle freigegeben. Der Spooler übernimmt den Druckauftrag.

Cancel PrintBracket ist leer:
Ausgabe einer Fehlermeldung, da keine Druckklammer existiert, die abgebrochen werden kann.
PrintBracket ist belegt:
Die Druckklammer wird verworfen, d.h. das Handle freigegeben ohne dass ein Druckauftrag erfolgt.

PrintBracket

(ab CIB pdftoolbox 1.4.106)

Long

Bei Starten einer neuen Druckklammer (PrintBracketMode=Open) erstellt die CIB pdf toolbox (oder der CIB format) ein neues Druckklammer-Handle. Dieses Handle wird in der Property PrintBracket hinterlegt.

Dieses Handle weist auf die Druckauftrag-Instanz, wo Verwaltungsinformationen (printed pages, printed documents, etc.) gespeichert sind und zusätzlich unter
Windows: das Spoolerhandle
Linux: eine Liste von Dateipfaden

PrintMode

(ab CIB pdftoolbox 1.13.0)

Char*

Wirkt nur unter Windows

Bei RenderingEngine=CIBRenderer wird für den Rendering-Vorgang des Drucks (OutputFormat=FormatPrinter) der CIBRenderer verwendet und erzeugt als Zwischenschritt temporäre Files, die dann an den Drucker übergeben werden.

 

Mögliche Werte:

Auto (oder leer): Es wird Postscript benutzt, wenn der Druckertreiber postscriptfähig ist, ansonsten GDI.

Postscript: Es wird Postscript benutzt, wenn der Druckertreiber postscriptfähig ist.
(Sonst Fehler 304)

GDI: Druck über GDI

PCL: Wird noch nicht unterstützt
(Ausgabe Fehler 304)

Die Properties PrintBrackets, PageSelection, PrintCopies2, DuplexPrint2, SortedPrint2, PaperBins, InsertEmptyPageBetweenBookmarks, PaperBinReset können benutzt werden.

 

Bei RenderingEngine ungleich CIBRenderer wird nur GDI unterstützt.
D.h. ist PrintMode leer oder Auto oder GDI, wird GDI benutzt. Ansonsten gibt es Fehler 304

ParentHwnd2

Char*

Es wird das Windowhandle der Anwendung übergeben, bezüglich der der Druckdialog zentriert werden soll.

(default: Windowhandle des Desktops)

PrintCopies2

Char*

Anzahl der Kopien vom Original, die beim Ausdruck erzeugt werden.
Angabe ist die Zahl der zusätzlichen Exemplare, default ist 0.

SortedPrint2

(ab CIB pdf toolbox 1.6.117)

Char*

Ausgabe von sortierten oder unsortierten Kopien auf den Drucker. Diese Property ist nur sinnvoll, falls PrintCopies2 > 0 ist. Diese Eigenschaft wird sowohl für Simplexdruck als auch für Duplexdruck unterstützt.

Mögliche Werte:

„1“: Die Seiten des Pdf Dokuments werden sortiert gedruckt (default).

„0“: Die Seiten des Pdf Dokuments werden unsortiert gedruckt. In diesem Fall wird die Property RequestedPages nicht unterstützt.

Außerdem gilt:
 Falls FastPages=1 oder PaperTypeMap nicht leer ist oder ReceiverCopyMap nicht leer ist oder PaperBin einen Strichpunkt (für 2 Schächte) enthält, so wird eine Warnung rausgeschrieben und der Wert von SortedPrint2 auf „1“ geändert.

Beispiel:
Für PageSelection=“3;6;8“, PrintCopies2=1 und Duplex-Print wird für SortedPrint2=1 ausgegeben: „3,6,8,leer,3,6,8,leer“.

Für SortedPrint2=0 wird ausgegeben:
„3,6,3,6,8,leer,8,leer“. Das Ganze im Simplex-Print ergibt „3,6,8,3,6,8“ (für SortedPrint2=1) und „3,3,6,6,8,8“ (SortedPrint2=0).

PrinterChanged2

Char*

„1“: Drucker wurde geändert.

„0“: Der Drucker wurde nicht geändert.

PrinterLocalisation

Char*

Definition der Druckertypen die mit PrinterAvailable geholt werden sollen

„PrinterDefault“:
Liefert den Standarddrucker.

„PrinterLocal“:
Liefert die lokalen Drucker.

„PrinterNetwork“:
“PrinterRemote“:
“PrinterShared“:
Liefert die über das netzwerk angeschlossenen Drucker.

„PrinterCUPS“:
Liefert die über das Common Unix Printing System angeschlossenen Drucker.

PrintedPageCount2

Char*

Liefert die Anzahl der gedruckten Seiten zurück.

PrinterName

Char*

Windows:
Unter Windows wird der gewünschte Druckername verlangt. Die Angabe kann mit Domain oder Serverbezeichnung erfolgen.

PrintToFile2

Char*

„0“: der Ausdruck geht auf den gewünschten Drucker

„1“: der Druck wird in eine Datei umgeleitet.

Diese Datei wird entweder im Benutzerdialog ermittelt oder kann über die Eigenschaft OutputFilename bereits vorher  gesetzt werden.

PrintDialogDisableToFile2

Char*

„1“: Im Druckdialog wird die Checkbox „Ausgabe In Datei umleiten“ nicht angezeigt.

„0“: Die Checkbox wird angezeigt (Default).

PrintDialogDisableSelection2

Char*

„1“: Die Optionen zum Auswählen einzelner Seiten im Druckdialog sind ausgegraut und können nicht verwendet werden.

„0“: Die Optionen zum Auswählen einzelner Seiten sind verfügbar (Default)

PrintDlgHwnd2

Char*

Windowhandle des verwendeten Druckdialoges

PrinterPortName

Char*

Auf diesem Port ausdrucken (Nur Get)

DefaultPrinter

Char*

Rückgabe des Standarddruckers.

PaperBinAvailable

Char*

Rückgabe der verfügbaren Druckerschächte des Druckers aus Property PrinterName bzw. des Standarddruckers, falls PrinterName leer ist.

DeviceCapability.DuplexAvailable

Char*

Gibt zurück, ob der Drucker aus Property PrinterName (oder der Standarddrucker, falls PrinterName leer ist) fähig ist, Duplex oder zweiseitig zu drucken.

Mögliche Rückgabewerte:
0        Er kann nicht Duplexs drucken
1        Er kann Duplex drucken

PrintCommentList

(ab CIB pdf toolbox 1.9.2)

Char*

Gibt an, ob die sichtbaren Kommentare beim Drucken aufgelistet werden sollen (entspricht dem „Kommentare zusammenfassen“ bei Adobe Professionell).

Mögliche Werte:

„0“: Es wird keine Kommentarliste gedruckt. (default)

„1“: Alle sichtbaren Kommentare des PDF Dokuments erhalten eine fortlaufende Nummer und sie werden in Zusatzseiten aufgelistet.

PrintCommentListTypes

(ab CIB pdf toolbox 1.9.2)

Char*

Die Property gibt an, welche speziellen Kommentartypen aufgelistet werden sollen.
Sie ist nur wirksam, falls PrintCommentList=“1“.

Mögliche Werte:

„“: (leerer String – default) Alle sichtbaren Kommentare werden aufgelistet.

Non-empty-string: Eine durch Strichpunkt getrennte Liste der Kommentartypen, die aufgelistet werden sollen.
Z.B. „Circle;Freetext;Text“.

PrintCommentListEmpty

(ab CIB pdf toolbox 1.9.2)

Char*

Gibt an, ob nur die Kommentare mit nicht-leerem Text aufgelistet werden.

Mögliche Werte:

„1“: Alle passenden Kommentare werden aufgelistet, egal ob sie Text enthalten oder nicht. (Default)

„0“: Es werden nur die Kommentare aufgelistet, die wirklich Text enthalten.


Druck über CUPS

Die CIB pdf toolbox unterstützt unter Linux die Druckansteuerung über CUPS (Common Unix Printing System).

CUPS besteht aus einer Client-Server-Architektur, das heißt, das Programm ist aufgeteilt in einen Druck-Client, der die Druckaufträge schickt, und einen Druck-Server, der das Drucken auf dem Rechner, an dem der Drucker angeschlossen ist, erledigt.

Das Standardformat für CUPS ist Postscript (PS), daher generieren die CIB Module unter Linux immer PS, das an die CUPS Schnittstelle übergeben wird. In der Regel wird CUPS das PS an den angeschlossenen Drucker weitergeben. Je nach Konfiguration und Fähigkeit des Druckers kann es aber auch sein, dass CUPS noch eine Konvertierung (z.B. nach PCL) durchführt.

Voraussetzung für die Ansteuerung eines CUPS Druckes unter Linux:

  • Vorliegen einer CUPS Version größer 1.2
  • Installation von PDFTOPS 3.0 vom poppler-utils package 0.5.4
  • gtk 2.10 (für den Druckdialog)


Praxisorientierte Beispiele für die Anforderung des direkten Drucks

Der direkte Druck kann über die CIB Runshell oder die direkte Dll Funktionalität ausgeführt werden.

Einfacher Runshell-Aufruf für den Druck einer PDF-Datei:

cibrsh.exe –fp Test.pdf 

Um über die Dll zu drucken, sind folgende Schritte als Basis erforderlich:

Über die Methode SetProperty(), den Wert „InputFilename“ mit dem zu druckenden Dokument belegen.

Über die Methode SetProperty(), den Wert „OutputFormat“ mit „FormatPrinter“ belegen.

Die Methode CibPdfJoin() ausführen

Mit diesen Aufrufen wird die angegebene Eingabedatei auf dem Standarddrucker ausgegeben. Genauere Angaben zum Druck können über weitere Properties gemacht werden.

Im Folgenden sollen Beispiele für häufig vorkommende Anwendungsfälle des Duplex-Drucks gegeben werden.
Voraussetzung ist ein Drucker mit Duplex-Eigenschaft. In den Beispielen hat der Drucker einen manuellen („BinManual“) und einen oberen Schacht („BinUpper“).


Druck einfaches Dokument

Gedruckt wird ein einfaches Dokument, in dem sich keine Textmarken befinden.

Anwendungsfall

Properties

Ergebnis

Komplettdruck des Dokuments

Keine erforderlich

Das komplette Dokument wird einmal ausgedruckt.

Komplettdruck mit Kopien

PrintCopies2=1

Das komplette Dokument wird zweimal gedruckt.

Ausdruck von Teilen des Dokuments

PageSelection=1-3;7

InsertEmptyPageBetweenRtfBookmarks=“1“

Gedruckt werden nur die Seiten 1, 2, 3 und 7.
Durch Setzen der Property „InsertEmptyPageBetweenRtf-Bookmarks“ wird verhindert, dass die Seite 7 auf die Rückseite von Seite 3 gedruckt wird.

Ausdruck von Teilen des Dokuments mit Kopien

PageSelection=1,1;5,2

InsertEmptyPageBetweenRtfBookmarks=“1“

Gedruckt werden nur die Seite 1 zweimal und Seite 5 dreimal.

Druck auf unterschiedliche Schächte

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

Die erste Seite des Dokuments wird auf manuellen Schacht, der Rest auf oberen Schacht gedruckt.

Druck mit Kopien und unterschiedlichen Schächten

Variante 1

PrintCopies2=1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Bookmarks

Die erste Seite jeder Kopie des Formulars wird auf manuellen Schacht, der Rest auf oberen Schacht gedruckt.

 

Variante 2

 

PrintCopies2=1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=None

Die erste Seite des Druckauftrags wird auf manuellen Schacht, der Rest auf oberen Schacht gedruckt


Druck eines Dokuments mit Ausfertigungen

Das Dokument enthält die Textmarken AUSF1, AUSF2 und AUSF3. Jede dieser Textmarken steht für einen Textbereich im Dokument. So kann z.B. unter dem Bezeichner AUSF1 ein bestimmter Teil des Dokuments (=Ausfertigung 1) direkt angesprochen und gedruckt werden.

Die Property    InsertEmptyPageBetweenRtfBookmarks=“1“
muss gesetzt werden, damit beim Druck und ungerader Seitenzahl jede Ausfertigung auf einem neuen Blatt beginnt. 

Anwendungsfall

Properties

Ergebnis

Komplettdruck des Dokuments

Keine weiteren Properties erforderlich

Das komplette Dokument wird einmal ausgedruckt. Es werden Leerseiten eingesteuert, damit jede Ausfertigung auf einem neuen Blatt beginnt.

Ausdruck von Teilen des Dokuments

PageSelection=AUSF2

Nur die Ausfertigung 2 wird gedruckt.

Ausdruck von Teilen des Dokuments mit und ohne Kopien

PageSelection=AUSF1,1;AUSF3

Die Ausfertigung 1 wird zweimal und Ausfertigung 3 einmal gedruckt.

Ausdruck auf unterschiedliche Schächte

Variante 1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Bookmarks

Die erste Seite jeder der im Dokument enthaltenen Ausfertigungen wird auf manuellen Schacht, der Rest auf oberen Schacht gedruckt.

 

Variante 2

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=None

Die erste Seite des Dokuments wird auf manuellen Schacht, der Rest auf oberen Schacht gedruckt

Ausdruck auf unterschiedliche Schächte mit Kopien

PrintCopies2=1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Copies

Das komplette Dokument wird zweimal gedruckt. Dabei geht die erste Seite jeder Kopie auf den manuellen und die restlichen Seiten auf den oberen Schacht.


Druck von Formular-Bündeln (Verkettung einfacher Dokumente)

Verkettung: Durch den CIB pdf/join werden einfache PDF-Dokumente (d.h. sie enthalten keine Textmarken) zu einem einzigen großen PDF-Dokument verkettet. Man spricht auch von einem Formular-Bündel.
Durch das Setzen der Property   JoinHistory=“1“   wird an den Übergängen zwischen den Einzeldokumenten eine Markierung gesetzt, damit an dieser Stelle beim Duplexdruck auf einem neuen Blatt begonnen wird.

Druck: Durch Setzen der Property    InsertEmptyPageInDuplex=“1“  wird das Einsteuern von Leerseiten zwischen den Einzeldokumenten (siehe JoinHistory) veranlasst, damit jedes Teildokument auf einem neuen Blatt beginnt. 

Anwendungsfall

Properties

Ergebnis

Komplettdruck des Formular-Bündels

Keine weiteren Properties erforderlich

Das komplette Formular-Bündel wird einmal ausgedruckt. Es werden Leerseiten so eingesteuert, dass jedes Einzel-Dokument auf einem neuen Blatt beginnt.

Ausdruck von Einzelseiten des Formularbündels ohne und mit Kopien

PageSelection=1;10,2

InsertEmptyPageBetweenRtfBookmarks=“1“

Die Seite 1 des Formularsbündels wird einmal und Seite 10 dreimal gedruckt.

Durch Setzen der Property „InsertEmptyPageBetweenRtf-Bookmarks“ wird verhindert, dass die Seite 10 auf die Rückseite von Seite 1 gedruckt wird.

Ausdruck auf unterschiedliche Schächte

Variante 1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Bookmarks

Die erste Seite jedes Teil-Dokuments wird auf manuellem Schacht, der Rest auf oberem Schacht gedruckt.

 

Variante 2

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=None

Die erste Seite des Formular-Bündels wird auf manuellem Schacht, der Rest auf oberem Schacht gedruckt.

Ausdruck auf unterschiedliche Schächte mit Kopien

PrintCopies2=1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Copies

Das komplette Formular-Bündel wird zweimal gedruckt. Dabei geht die erste Seite jeder Kopie auf den manuellen und die restlichen Seiten auf den oberen Schacht.


Druck von Formular-Bündeln mit Ausfertigungen

Die Einzeldokumente  enthalten die Textmarken AUSF1, AUSF2 und AUSF3. Diese Textmarken markieren jeweils Textbereiche für Druckausfertigungen in den Einzel-Dokumenten. Der Name einer bestimmten Textmarke kann auch in mehreren Einzel-Dokumenten vorkommen. Dann werden beim Druck dieser Ausfertigung alle so benannten Textbereiche ausgewählt.
Verkettung: Durch den CIB pdf/join werden die einzelnen PDF-Dokumente zu einem einzigen großen PDF-Dokument verkettet (= Formular-Bündel).
Durch das Setzen der Property   JoinHistory=“1“   wird an den Übergängen zwischen den Einzeldokumenten eine Markierung gesetzt, damit an dieser Stelle beim Duplexdruck auf einem neuen Blatt begonnen wird.

Druck: Durch Setzen der Property    InsertEmptyPageInDuplex=“1“  wird das Einsteuern von Leerseiten zwischen den Einzeldokumenten (siehe JoinHistory) veranlasst, damit jedes Teildokument auf einem neuen Blatt beginnt.
Durch Setzen der Property   InsertEmptyPageBetweenRtfBookmarks=“1“    beginnt auch jede Ausfertigung auf einem neuen Blatt. 

Anwendungsfall

Properties

Ergebnis

Komplettdruck des Formular-Bündels

Keine weiteren Properties erforderlich

Das komplette Formular-Bündel wird einmal ausgedruckt. Es werden Leerseiten so eingesteuert, dass jedes Teildokument und jede Ausfertigung auf einem neuen Blatt beginnt.

Ausdruck von Teilen des Formularbündels ohne und mit Kopien

PageSelection=AUSF1;AUSF2,1

Alle Ausfertigungen1 aus dem Formularsbündel werden einmal und die Ausfertigungen2 zweimal gedruckt.

Ausdruck auf unterschiedliche Schächte

Variante 1

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=Bookmarks

Die erste Seite jedes Teil-Dokuments und jeder Ausfertigung wird auf manuellem Schacht, der Rest auf oberem Schacht gedruckt.

 

Variante 2

PaperBin=“BinManual;BinUpper“

PaperBinReset=PartialDocument

Die erste Seite jedes Teil-Dokuments wird auf manuellem Schacht, der Rest auf oberem Schacht gedruckt.